Angebot

Meine Aufgabe als Hundetrainerin und Hundeverhaltenstherapeutin ist es, den Menschen über das Hundeverhalten aufzuklären, die Lerntheorie in der Praxis zu vermitteln, und Lösungen beim Auftreten unerwünschter Verhaltensweisen beim Hund, die das entspannte Zusammenleben zwischen Mensch und Hund beeinträchtigen und belasten, auszuarbeiten.

Das Fundament meiner Arbeit beruht auf fachlicher sowie sozialer Kompetenz, jahrelanger Erfahrung, neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen, artgerechtem Hundetraining, Disziplin und Konsequenz, gepaart mit ungebrochener Freude an der individuellen Zusammenarbeit mit Mensch und Hund. 


Ich unterstütze dich bei deinen individuellen Anliegen. 

Aktuell erteile ich nur Privatunterricht und biete keine Gruppenkurse an. Das gilt auch für die Ausbildung gemäss revidierter Hundegesetzgebung gültig ab 1. Juni 2025 im Kanton Zürich.

Termine sind unter der Woche nur abends möglich; Samstags/Sonntags ganztags und zeitlich und örtlich individuell vereinbar. 

Ausbildung gem revidierter  Hundegesetzgebung gültig ab 1. Juni 2025 (Kt Zürich)

Im Kanton Zürich
gelten ab dem 1. Juni 2025 neue Regeln betreffend Ausbildung.   

Die Ausbildung erfolgt anhand den Vorgaben und Unterlagen, die das VETA den Hundeausbildner/Innen übermittelt hat.

Neu müssen Hundehalterinnen und Hundehalter, die noch nie oder seit über zehn Jahren keinen Hund mehr gehalten haben, einen Theoriekurs (dauert ca 2-2.5h) mit abschliessender Prüfung absolvieren. Hier findest du das Booklet "Hundeausbildung Theorie": https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/haustiere-heimtiere/hunde/aenderung-ausbildungspflicht-hunde.html


Wer sich ab 1. Juni 2025 neu einen Hund zulegt oder mit einem Hund in den Kanton Zürich zügelt, muss einen praktischen Hundekurs absolvieren. Die praktische Hundeausbildung kann frühestens nach Vollendung des sechsten Lebensmonats des Hundes begonnen werden und muss zwölf Monate nach Beginn der Hundehaltung oder nach dem Zuzug in den Kanton Zürich abgeschlossen sein. Sie umfasst mindestens sechs Lektionen zu je 60 Minuten, die in einem Abstand von jeweils mindestens einer Woche zu besuchen sind. Der praktische Kurs gilt als erfolgreich absolviert, wenn alle Lernziele erreicht wurden (Checkliste).

Die erfolgreich absolvierten Ausbildungskurse (Theorie und Praxis) werden ab 1. Juni 2025 neu von den Anbietern der Hundekurse direkt in der Hundedatenbank Amicus quittiert.

Bewilligungsnummer:
ZH-HAB-0957-260518

Vetamt Kt Zürich

Individuelles Training re Problemverhalten / Verhaltenstherapie

Während unseres ersten persönlichen Gesprächs bei dir Zuhause nehme ich mir viel Zeit (in der Regel 1-2 Stunden), um ausführlich über dein Anliegen und deine Ziele zu sprechen. Anhand der Anamnese arbeiten wir zusammen einen Plan aus, wie du dein Ziel erreichen wirst. Der Trainingsplan werden wir wenn nötig laufend anpassen, je nach Verlauf des Trainings.

Das Training gestalte ich individuell und persönlich. Es basiert auf artgerechter Hundeausbildung und entsprechend aktuellem wissenschaftlichen Kenntnisstand, ohne Gewalt. 

Ich begleite dich in der Umsetzung des Plans und in der Erreichung deines Ziels. Ich stehe dir jederzeit zur Verfügung.

Hundefotografie

Für ein Fotoshooting kontaktiere mich und teile mir deine Vorstellungen und Wünsche mit. Ich bespreche das mit dir im Detail und mache dir ein persönliches Angebot. Siehe auch www.simonesonderegger-photography.com.